Anleitung zum erstellen neuer Beiträge
Dieser Artikel dient als Anleitung zum erstellen neuer Beiträge. Damit diese gepflegt und gleichmäßig aussehen gibt es die folgenden Punkte zu beachten:
Neuer Beitrag
Für einen neuen Beitrag als Administrator einloggen und folgenden Pfad wählen:
Inhalt/Beiträge>Neuer Beitrag
Solange der Beitrag noch in Bearbeitung ist soll er nicht für die Öffentlichkeit zu sehen sein. Daher ist im rechten Bereich des Bildschirms, im Feld Zugriffsebene umzustellen auf Intern. Ist der Beitrag dann fertig kann zurückgestellt werden auf Public.
Um den Beitrag im internen Bereich sehen zu können ist noch ein neuer Menueintrag notwendig. Dafür folgenden Pfad wählen:
Menüs/Handbuch>Neuer Menueintrag
- Menüeintragstyp: Auswählen>Beiträge>Einzelner Beitrag
- Beitrag auswählen: Auswählen>den neuen Beitrag
- (rechts) Übergeordneter Eintrag: Zu einem vorhandenen übergeordneten Menupunkt hinzufügen
- (rechts) Zugriffsebene: Intern
- Speichern & Schließen
Danach kontrollieren ob Beitrag auf der Website im internen Bereich erscheint.
Titel und Alias
Beim Erstellen des Titels und des Aliases ist darauf zu achten, dass der Alias keinerlei Umlaute und Leerzeichen beinhaltet und der Titel möglichst Vielsagend ist.
Einen positiven Stellenwert in Richtung SEO hat zusätzlich das verwenden des Titels als Überschrift h1.
Bilder
Beim Einfügen von Bildern gibt es folgendes zu beachten:
- Größen in Pixel (20, 40, 80, 160, 200, 400, 600) maximale Breiten.
- Der zum Bild gehörige Text muss in die Bildbeschriftung eingefügt werden.
- Die Abstände sind für jedes Bild gleich: 15, 10, 0, 5. [Oben, Rechts, Unten, Links]
- Die Bild Beschreibung sollte das Bild so knapp und genau wie möglich beschreiben und sollte nicht vergessen werden!
Beispiele:
Beispiele für die Größen und Abstände zum Bild:



Ablauf:
Beim einfügen eines Bildes besteht der erste Schritt darin das Icon 'Bild' unter dem Editor auszuwählen. Es öffnet sich ein Pop-up mit dem Dateimanager. Der Pfad zu den Bildern für das Handbuch ist der folgende: images/open-source-erp/handbuch. Dort angelangt, muss der jeweilige Ordner ausgewählt werden.


Text
Format
Jeder Text hat je nach Position, Bedeutung und Nutzen ein jeweiliges Format:
- Die Überschrift jedes Beitrages bekommt das Format Überschrift 1.
- Die Überschrift jedes Absatzes bekommt das Format Überschrift 2.
- Folgende untergeordnete Überschriften bekommen die Folgenden "Überschrift-Formate" Überschrift 3, 4, 5 und 6.
- Die Absätze werden im Standard-Format Absatz geschrieben.
- Aufzählungslisten bleiben jedoch im Format Format.
- Ein Pfad von OpenZ bekommt das Format Adresse/Kursiv versehen.
- Der einleitende Text am Anfang eines Beitrages wird in Fett geschrieben.
Extras
- Der zum Bild gehörige Text wird wie oben erwähnt beim einfügen eines Bildes in das Feld Bildbeschriftung eingefügt.
- Stichworte können ggf. ebenfalls in Fett geschrieben werden.
Beispiel
Im dem Folgenden Beispiel werden die Text Formate in einer üblichen Reihenfolge angezeigt:
Beispiel Beitrags Überschrift
Beispiel Beitrags Einleitung
Erste Absatz Überschrift
Erster Absatz, mit einer Aufzählungsliste:
- 1
- 2
- 3
Zweiter Absatz Überschrift
Zweiter Absatz mit einem Beispiel:
Pfad: Buchhaltung || Zahlungsabgleich Bank || Zahlungsabgleich Bank >> Positionen